Schnelle und saubere Lösung für Ihre Fugen!

mdcmilomir@bluewin.ch

Telefon : 079 304 57 69

Fugensanierung – Wann ist eine Erneuerung notwendig?

Fugensanierung: Wann ist eine Erneuerung der Fugen sinnvoll?

Fugen sind ein wichtiger Bestandteil jeder Baukonstruktion – ob im Badezimmer, in der Küche, rund um Fenster oder im Außenbereich. Mit der Zeit können sie jedoch rissig, porös oder sogar schimmelig werden. In solchen Fällen ist eine rechtzeitige Fugensanierung entscheidend, um Folgeschäden an angrenzenden Bauteilen zu vermeiden.

Ein typisches Anzeichen für den Sanierungsbedarf ist sichtbarer Schimmelbefall. Dieser tritt häufig in Feuchträumen wie dem Bad auf, wenn die Dichtmasse ihre Schutzfunktion verliert. Aber auch Risse, Verfärbungen oder sich lösende Fugenmaterialien sind klare Hinweise darauf, dass eine Erneuerung notwendig ist. Solche Schäden führen nicht nur zu optischen Mängeln, sondern können das Eindringen von Feuchtigkeit begünstigen und damit die Bausubstanz gefährden.

Die professionelle Fugensanierung umfasst zunächst die vollständige Entfernung der alten Dichtmasse. Anschließend wird die Fuge gründlich gereinigt, getrocknet und mit einem geeigneten elastischen Material – etwa einem hochwertigen Silikondichtstoff – neu verfugt. Der Einsatz moderner Produkte sorgt dafür, dass die neue Abdichtung nicht nur funktional, sondern auch langlebig und optisch ansprechend ist.

Besonders im Bereich der Silikonfugen ist Fachwissen gefragt. Eine unsachgemäße Anwendung kann zu schnellen Schäden führen. Daher empfiehlt es sich, auf erfahrene Fachbetriebe zu setzen, die die passende Lösung für jede Anwendung bieten.

Externer Link-Tipp: Detaillierte Infos zur Auswahl passender Dichtstoffe finden Sie auf baunetzwissen.de.

Mit einer rechtzeitig durchgeführten Fugensanierung sichern Sie nicht nur den Werterhalt Ihrer Immobilie, sondern auch ein gesundes Wohnklima – frei von Feuchtigkeit und Schimmel.

Silikonfugen
Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp