Schnelle und saubere Lösung für Ihre Fugen!

mdcmilomir@bluewin.ch

Telefon : 079 304 57 69

Schimmel in Fugen? So beugen Sie effektiv vor

Schimmel in Fugen verhindern: So bleibt Ihr Zuhause hygienisch und sicher

Fugen, besonders in Feuchträumen wie Bad und Küche, bieten ideale Bedingungen für Schimmelbildung. Dunkle Flecken, unangenehmer Geruch und sogar gesundheitliche Beschwerden sind die Folge. Doch mit den richtigen Maßnahmen lässt sich dem wirkungsvoll vorbeugen – für dauerhaft saubere und hygienische Räume.

Warum entsteht Schimmel in Fugen?
Schimmelsporen sind überall in der Luft. Treffen sie auf Feuchtigkeit und organisches Material, beginnen sie zu wachsen. In Fugen sammelt sich oft Kondenswasser, vor allem wenn schlecht gelüftet oder ungeeignete Materialien verwendet werden.

1. Richtiges Material verwenden
Nicht jedes Dichtmaterial schützt vor Schimmel. Für Sanitärbereiche sollte immer ein fungizid ausgestattetes Silikon verwendet werden. Diese Spezialdichtstoffe hemmen aktiv das Wachstum von Pilzen und sorgen für dauerhafte Sauberkeit.

2. Regelmäßige Lüftung
Eine ausreichende Belüftung der Räume – besonders nach dem Duschen oder Kochen – ist entscheidend. Stoßlüften mehrmals täglich hilft, die Luftfeuchtigkeit zu senken und die Bildung von Kondenswasser zu verhindern.

3. Fugen sauber halten
Schmutz und Seifenreste bieten ideale Nährböden für Schimmel. Reinigen Sie Fugen regelmäßig mit milden Reinigungsmitteln – vermeiden Sie aggressive Chemikalien, die das Dichtmaterial beschädigen können.

4. Defekte Fugen erneuern
Sind Fugen bereits undicht, rissig oder schimmelig, hilft nur eine fachgerechte Fugensanierung. Dabei wird das alte Dichtmaterial entfernt und durch neues, schimmelresistentes ersetzt.

Wenn Sie mehr über professionelle Silikonfugen und deren fachgerechte Ausführung erfahren möchten, besuchen Sie unsere Startseite.

Externer Link-Tipp: Weitere Infos zur Schimmelvermeidung finden Sie auf der Seite des Umweltbundesamtes: uba.de

Silikonfugen
Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp